
Anlaufstelle für Betrüger
Die Kryptowelt ist leider eine sehr gefragte Anlaufstelle für Betrüger. Der unregulierte Markt und viele unwissende Investoren sind für Scamer ein gefundenes Fressen. Besonders gefährlich wird es, wenn diese die Namen beliebter Kryptowährungen für ihre Zwecke missbrauchen. Die aktuellen Betrugsfälle verwenden dabei die Namen der beliebten Kryptowährungen Ripple (XRP) und Ethereum (ETH), um die Investoren zu täuschen.
Ethereum Forks waren Betrugsversuch
Der Januar stand im Namen Ethereums. Insgesamt 3 Forks der zweitgrößten Kryptowährung der Welt waren für den ersten Monat des Jahres vorgesehen. Während der Constantinople Fork eine Verbesserung des Ethereum Netzwerks darstellt, sollten Investoren bei den anderen beide Forks die neuen Kryptowährungen Ethereum Nowa (ETN) und Ethereum Classic Vision (ETCV) erhalten. In der Hoffnung auf gratis Token konnte der Ethereum Kurs nach einem Crash auf unter 100$ erneut hohe Kursgewinne verzeichnen.
Doch wie sich in den Tagen vor den Forks herausstellte, handelte es sich bei beiden Forks um Betrüger. Das Ethereum Nowa Team wurde aus beliebigen Personen zusammengestellt und Stockbilder als Teamfotos verwendet. Die beiden Teams forderten Investoren dazu auf, ein Online-Tool zu verwenden, um die neuen Token zu beanspruchen. Bei diesem Tool handelte es sich um eine dreiste Kopie der beliebten Software Wallet "myetherwallet". Wurde dieses verwendet, erhielten die Betrüger Zugang zu den Wallets der Investoren und somit auch zu den Kryptowährungen.
| Du willst keine Nachricht mehr verpassen? Abonniere unseren kostenlosen Telegram Kryptokumpel.de News-Channel |
XRP Classic: der neueste Betrugsfall
Beim neuesten Betrugsfall handelt es sich um einen Missbrauch der beliebten Kryptowährung XRP. Die ominöse Kryptowährung "XRP Classic" verwendet das originale Logo in orangener Farbe und den originalen Ticker mit einem zusätzlichen Buchstaben (XRPC). Auf der Website heißt es, XRP Classic sei eine "dezentrale Blockchain- und Kryptowährungs Infrastruktur". Der ERC-20 Token auf Basis von Ethereum soll Krypto Investoren ein automatisches Trading System bieten. Im Whitepaper steht aber etwas völlig anderes: dort heißt es, dass XRP Classic einen Marktplatz für Freelancer erschaffen will. Auf der Website werden 3 Partner angeführt. Ohne Namen und ohne das etwas passiert, wenn man auf die Bilder klickt:
Der User "Alexcryptox" wurde auf den Betrug aufmerksam und lässt auf Twitter seinen Gefühlen freien Lauf: "Das ist ein Beispiel dafür, warum wir Regulierungen brauchen!"
WHAT SCAM IS XRPCLASSIC AND WHY IS COINMARKET CAP LISTING IT!!!
RETWEET WIDELY!
This is a prime example of why we need regulation to save people from this! pic.twitter.com/psgFXPeFe7
— AleXRP [GIVING AWAY XRP AND FINANCIAL ADVICE] (@Alexcryptox) 14. Januar 2019
! Nicht vergessen: Morgen findet der Ethereum Hardfork statt. Solltest du noch Fragen haben, schau am besten gleich hier vorbei: FAQ zum Ethereum Constantinople Hardfork!
KRYPTOKUMPEL.
Was sonst noch gerade in der Krypto-Welt passiert:
FARM-Token: 65% Kursverlust in 30 Minuten, $25 Millionen USD aus Protokoll gestohlen
In DeFi, Hack, Kryptowährungen26. Oktober 2020DeFi wird von der Community als next big thing am Finanzmarkt bezeichnet. Die Dezentralisierung mit Finanzen zu kombinieren, […]Winklevoss Bitcoin-Kursprognose: “Frage ist nicht wann, sondern wie schnell BTC 500,000$ erreichen wird”
In Bitcoin, Kursprognose25. Oktober 2020Die Milliardärs-Zwillingsbrüder Winklevoss zählen zu den bekanntesten Gesichtern am Kryptomarkt. Nicht nur sind die beiden […]Grayscale: 300 Millionen USD Investment in Kryptowährungen an einem Tag
In Uncategorized23. Oktober 2020Während Investitionen in Bitcoin und Altcoins lange als Spielerei, die vorrangig von Privatpersonen betrieben wird, bezeichnet […]Pantos (PAN): Krypto-Börse Bitpanda kooperiert mit Raiffeisenbank
In Bank, Börse23. Oktober 2020Bitpanda ist eine der beliebtesten Exchanges für den Handel mit Kryptowährungen. In Österreich im Jahr 2014 als kleines […]
Verwandte Beiträge
- Indische Bank verbietet Handel mit Kryptowährungen
Die "Kotak Mahindra Bank" Eine indische Banke schreibt ihren Kunden jetzt vor, was sie mit…
- Türkei: Kryptowährungen immer beliebter!
Unsichere Wirtschaftslage als Antreiber Kryptowährungen sind besonders in Ländern mit einer unsicheren Wirtschafstlage beliebt. Im…
- Kryptowährungen in USA bald kein Wertpapier mehr?
Die Feiertage sind vorbei, und die Diskussionen um die richtige Besteuerung und Klassifizierung von Kryptowährungen…